Author: Bernhard Meier
-
Wiedereinkauf in die Altersvorsorge nach Ehescheidung
Wiedereinkauf in die Altersvorsorge nach Ehescheidung Werden Einkäufe in die Vorsorgeeinrichtungen der 2. Säule getätigt, so dürfen die Daraus resultierenden Leistungen nicht innerhalb von drei Jahren in Kapitalform aus der Vorsorge zurückgezogen werden. Diese in Art. 79b Abs. 3 BVG statuierte Praxis wurde vom Bundesgericht wiederholt bestätigt. Absatz 4 des besagten Artikels 79 BVG erwähnt…
-
Abschaffung Eigenmietwert
Abschaffung Eigenmietwert Was lange währt, wird endlich abgeschafft! Nach einem langen Tauziehen zwischen Ständerat und Nationalrat konnten sich die beiden Kammern nun nach sieben langen Verhandlungsjahren endlich einigen. Der Eigenmietwert auf selbstbewohntem Wohneigentum soll abgeschafft werden. Diese Abschaffung soll auch selbstbewohnte Zweitwohnungen beinhalten. Dazu sollen auch die dazu gehörenden Schuldzinsen sowie die Liegenschaftsunterhaltskosten nicht mehr…
-
Änderung MWST 2025
Änderung MWST 2025 Ab dem 1.1.2025 können Unternehmungen, die jährlich nicht mehr als CHF 5 Millionen Umsatz machen, die MWST jährlich abrechnen. Damit, so war die Meinung im Parlament, sollte der administrative Aufwand verringert werden. Weiterhin müssen jedoch Quartalszahlungen geleistet werden. Die Berechnung der Quartalszahlung erfolgt aufgrund der Steuerforderung des Vorjahres. Die Umstellung auf die…
-
Kennzahlen 2024/2025
Kennzahlen 2024 / 2025 Kennzahlen 2024 / 2025 1. Säule 2. Säule 3. Säule UVG Familienzulagen Wechselkurs Abschreibungssätze Zinssätze für Geldwerte Leistung 1. Säule / AHV/IV/EO/ALV / Staatliche Vorsorge 2025 Beitragssätze Wert AHV / IV / EO Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Hälfte 10.60% ALV Solidaritätsbeitrag bis CHF 148’200 2.20% Selbständigerwerbende ab CHF 60’500 (darunter reduziert)…